Was sind Lumen?

Wählen Sie auch LED-Arbeitsscheinwerfer nach den Lumen? Dann lesen Sie bitte weiter! Es gibt 3 verschiedene Lumenwerte. Theoretische, kalte und effektive. Bei theoretischen Lumen sind Verluste durch das Optiksystem und durch Wärmeeffekte der LED Chips nicht abgezogen worden.

Effektive Lumen messen wir, wenn ein LED-Arbeitsscheinwerfer nach 30-45 Min. seine Betriebstemperatur erreicht hat. Es zeigt sich nun, dass der kalte Lumenwert gesunken ist, denn alle LED Chips haben einen schlechteren Wirkungsgrad bei höherer Temperatur. Der Lumenwert sinkt mit 5 % aufgrund der Erwärmung. Die Verluste durch die Optik liegen bei 20-25 %, was bedeutet, dass der effektive Lumenwert etwa 70-75 % vom theoretischen Lumenwert ausmacht.

Bei Niedrigpreisprodukten können die Verluste sogar zwischen 50 und 70 % betragen! Beispiel: bei 3000 theoretischen Lumen ist der effektive Lumenwert ca. 900-1500. Wenn bei den Lumen weder „theoretisch“ noch „effektiv“ oder „gemessen“ angegeben ist, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass es sich um theoretische Lumen handelt. Also aufgepasst!

Wichtig zu wissen: Der effektive Lumenwert in Kombination mit dem Optiksystem ergeben den auf der Arbeitsfläche gemessenen Luxwert! Je besser das Optiksystem desto mehr Licht auf der Arbeitsfläche.