Sicherheit an erster Stelle

Da mehr und mehr Stapler und andere mobile Arbeitsmaschinen in Lagern, Produktionsstätten, im Hafen und auf Flughäfen umherfahren, wird das Thema Sicherheit von umherlaufendem Personal zu einer der Kernfragen. Nichts ist so wichtig, wie Unfälle zu vermeiden und menschliches Leben zu schützen.

Lassen Sie uns das Problem zuerst analysieren. Soll umherlaufendes Personal im voraus vor einem sich nähernden Fahrzeug gewarnt werden oder soll das Personal erst gar nicht die Gefahrenzone betreten?

Ist die Umgebung so laut, dass das Personal unaufmerksam wird und auf Gefahren nicht achtet? Sind im Betrieb Personen, die hörgeschädigt sind und daher eine visuelle Hilfe benötigen? Sind im Lager nur Stapler oder auch Kräne und Greifer?

Wohl bekannt ist inzwischen die als Bluepoint bezeichnete Warnleuchte, die es von TYRI in verschiedenen Gehäusen gibt. Diese werden auf 2 m Höhe am Stapler angebaut und so gewinkelt, dass nach etwa 3,5 m vom Stapler aus ein blaues Quadrat auf dem Boden entsteht. Wenn sich der Stapler bewegt, egal ob er nach vorne fährt oder zurücksetzt, sieht umherlaufendes Personal, dass sich ein Stapler nähert und tritt beiseite. Der Bluepoint wird inzwischen auch für Kräne, AGVs und Reinigungsmaschinen genutzt.

Wer eine Gefahrenzone markieren möchte, wählt TYRIs VL4-Blueline oder Redline. Dieses Produkt wird seitlich am Stapler auf etwa 2 m Höhe angebaut und projiziert dann einen etwa 3 m langen und 30 cm breiten Balken auf dem Boden. Entweder montiert man ihn auf beiden Seiten oder auf allen 4 Seiten, so dass man eine blaue bzw. rote Warnzone um die Maschine herum markiert hat. Der VL4 Blueline/Redline wird inzwischen auch für Baumaschinen verwendet.

TYRI ist aber auch im Stande, ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes (massgeschneidertes) Sicherheitsprodukt zu entwickeln. Bitte kontaktieren Sie uns dann einfach.